Wandsonnenuhren

Wandsonnenuhr aus Sandstein.

Typ „Schwarzwald“, andere Variationen unten.

Diese Sonnenuhr wurde für eine Kundin aus Diefenbach/Schwarzwald angefertigt. Schön ist auf diesem Foto zu sehen, wie etwas von der Seite einfallendes Licht Schatten in der Tiefe der Schrift bewirkt und so das Zifferblatt kontrastreicher macht. Unter dem Zeiger ist ein Steinbock eingeschlagen.

Die Rauten am Umfang zeigen volle und halbe Stunden an; sie sind breit bei vollen und schmal bei halben Stunden.

An der Abendseite der Sonnenuhr, bei VII Uhr, wurde ein „zunehmender Mond“ aus Bronze angeordnet.

Dies ist eine Sonnenuhr (Zonnewijzer) für eine Wand, die 10,9° von Süden nach Osten abweicht.

Maße: ca. 500 x 700 mm, (immer Seitenverhältnis 1 zu Wurzel aus 2)

Kaufpreis komplett wie auf Foto  (Mai 2022):
€ 950,00; Aufpreis Mond aus Bronze € 22,00;  Aufpreis Seiten bossiert: € 70,00

, weitere

Wandsonnenuhr aus Sandstein.

Typ „Bersenbrück“.

Diese Sonnenuhr wurde für eine Kundin aus Bersenbrück, Landkreis Osnabrück, angefertigt. Als langjähige Lehrerin an einem katholischen Gymnasium hat sie von ihrem Kollegium zum Ruhestand diese Sonnenuhr geschenkt bekommen. Das Wappen der Schule ist oben eingearbeitet mit der Andeutung eines Kreuzes des Marianums Meppen.  Als Vorlage diente die Sonnenuhr „Schwarzwald“, jedoch beträgt hier die Wandabweichung von Süden 17,5°. 

Am Tag nach Übergabe der fertigen Sonnenuhr schreibt sie:

„Hallo Herr Jansen! Nochmal ganz herzlichen Dank! Wir haben die Sonnenuhr schon mal angebracht und sind sehr zufrieden! So habe ich eine in Stein gewordene Erinnerung an eine sehr lange Zeit an meiner Schule! Beste Grüße aus Bersenbrück.  Und Ja, die Sonnenuhr geht richtig!

Kaufpreis komplett wie auf Foto (Mai 2022):
€ 950,00; Aufpreis Sonne aus Bronze € 22,00; Aufpreis Seiten bossiert: € 70,00

Nachtrag August 2022: Auch Herr M. aus Boitzenburg, Uckermark hat eine solche Sonnenuhr erhalten, angepaßt an seinen Wohnort und seine Wandausrichtung.

Auch Herr Fuhrmann aus Leuchtenberg, Bayerischer Wald, hat eine ähnliche Sonnenuhr erhalten.

 
 

Wandsonnenuhr aus Sandstein.

Typ „Mallorca“.

2 1/2 Wochen vor Weihnachten wurde diese Sonnenuhr bestellt. Und sie mußte noch vor Weihnachten auf Mallorca ankommen. Der Auftraggeber aus Euskirchen liess mir bei der Gestaltung weitgehend freie Hand, was die Herstellung beschleunigte. Vorgabe war, dass sie groß sein muß, 90 x 90 cm, wegen der Höhe des Gebäudes. Eine spanische Firma wurde vom Kunden mit dem Anbringen beauftragt. Die Sonnenuhr war von mir mit zwei Aufhängern ausgerüstet worden.

Oberhalb des Zeigers wurde eine Möwe eingearbeitet. Die Wand weicht 22° von Süden nach Westen ab, darum muß der Zeiger die Richtung ausgleichen. Schade, dass Herr H. mir nur ein so kleines Handyfoto gesendet hat.

Maße: ca. 90 x 90 cm.

Kaufpreis komplett wie auf Foto (Mai 2022):  € 999,00.

Aufpreis Seitenflächen bossiert, statt glatt gesägt: € 70,00

 

Wandsonnenuhr aus Keramik.

Typ „Portugal“ (Paderne bei Tunes).

Während eines Urlaubs in der Algarve entschied sich eine Gastgeberin spontan für eine Sonnenuhr.  Wir fuhren gemeinsam zu einem Baumarkt und besorgten eine Platte Styropor.  Die Berechnung des Zifferblattes konnte ich schön entspannt am Pool machen und ein Modell der Sonnenuhr aus dem Styropor anfertigen.  Den bronzenen Zeiger nach Mass habe ich mitgebracht.
 
Die Gastgeberin hat sich in der Nähe ihres Wohnortes einen Keramik-Küstler (Foto oben) ausgesucht, und der hat mit Begeisterung das Modell in Ton umgesetzt und auch noch am Giebel aufgehängt (Foto unten).
 

Kosten einer ähnlichen Leistung auf Anfrage

 

Wandsonnenuhr aus Sandstein.

Typ „Endkappe Sandsteinblock“.

Für meine ehemalige Loggia nach Westen habe ich für die Nordwand (19° nach Westen abweichend) diese Sonnenuhr gemacht. Erst um ungefähr V Uhr bescheint die Sonne das Zifferblatt. Oben rechts ist das Diagramm der Zeitgleichung eingearbeitet und bei X Uhr ist ein Mond aus Bronze eingesetzt. Auch Ursus Major, der Grosse Bär mit dem „Grossen Wagen“ wurde eingearbeitet. Wenn eine Endkappe beim Sägen eines Sandsteinblockes übrigbleibt, dann ist sie natürlich immer anders.

Das untere Foto zeigt ein Detail, volle Stunden, breite Raute, halbe Stunden schmale Raute.

Maße: ca. 85 x 85 cm.

 

Kaufpreis: auf Anfrage

Wandsonnenuhr aus Sandstein.

Typ „Deidesheim“ Weinstrasse

Angeregt durch die obige Wandsonnenuhr rief mich ein Interessent an. Er habe ein Haus mit mehreren versetzten Giebeln. Ob eine Sonnenuhr gestaltet werden könnte, die diese Linien auffängt. Er wollte die Vornamen der Familie im Zifferblatt haben mit den jeweils zum Geburtstag gehörenden Sternzeichen-Symbolen. Außerdem auf Lateinisch den Spruch „ICH ZÄHL DIE HEITEREN STUNDEN NUR“.

Standort: Deidesheim an der Weinstraße, Rheinland Pfalz.

Kaufpreis früher komplett wie auf Foto: 989,- €  Aufpreis Mond aus Bronze € 22,00. Aufpreis Seiten bossiert statt glatt gesägt: € 70,00

Kaufpreis: auf Anfrage

Wandsonnenuhr aus Sandstein.

Typ „Saale-Unstrut“.

Sonnenuhr für eine 6° nach Osten abweichende Südwand.

Eingearbeitet ist der Spruch „SINE SOLE NIHIL“. Sonnenuhr fertig mit 1-Punkt-Aufhängevorrichtung, sowie 2 Abstandhaltern hinten unten.

Design: Klaus Böhme / Jansen
Standort: Weingut in Kirchscheidungen, Saale-Unstrut.

Kaufpreis: auf Anfrage

Wandsonnenuhr aus Sandstein.

Typ „Schledehausen“.

Vertikale Sonnenuhr, Sandsteinplatte auf Wand.

Für eine 4° nach Westen abweichende Südwand. Wegen der geringen Abweichung wurde ein Standard-Zifferblatt für eine Südwand angefertigt; dieses wurde um die 4° abgewinkelt aufgehängt. Eine ähnliche Sonnenuhr kann für jede Wand-Himmelsrichtung angefertigt werden mit Motiven und Texten nach Ihrer Wahl.

Das untere Foto zeigt die 4° Abwinkelung.

Maße: ca. 400x400x80 mm, hier
Standort: Schledehausen bei Osnabrück; Eutingen bei Stuttgart-

Kaufpreis seinerzeit komplett wie auf Foto: 490,- €

Kaufpreis: auf Anfrage

Wandsonnenuhr aus Sandstein.

Typ „Utrecht“.

Für die Kinder eines Ehepaares aus Holland habe ich zum 40. Hochzeitstag ihrer Eltern diese Sonnenuhr angerfertigt. Die Vornamen aller Kinder sind in das Zifferblatt eingeschlagen.

Dies ist eine Sonnenuhr (Zonnewijzer) für eine Wand, die stark von Süden nach Westen abweicht.

Maße: ca. 500 x 700 mm.

Kaufpreis früher komplett wie auf Foto: 839,- €. Aufpreis Seiten bossiert € 70,00

Kaufpreis: auf Anfrage

.

Wandsonnenuhr aus Sandstein.

Typ „Bonn“.

Diese Sonnenuhr wurde als Geschenk zu einer Hochzeit übergeben. Auf Wunsch des Ehepaares wurden die indianischen Sternzeichen (Lachs und Biber) in das Zifferblatt eingeschlagen.

Dies ist eine Sonnenuhr (Zonnewijzer) für eine Wand, die 126° von Süden nach Osten abweicht.

Maße: ca. 500 x 700 mm.

Ich warte noch auf ein schöneres Foto nach dem Aufhängen in Bonn. Dieses wurde bei künstlichem Licht gemacht.

Kaufpreis seinerzeit komplett wie auf Foto einschließlich Transport nach Bonn: 897,00 €.

Kaufpreis: auf Anfrage

Wandsonnenuhr aus Sandstein.

Typ „Köln“.

Diese Sonnenuhr wurde für einen professionellen Musiker aus Köln angefertigt.

Die Wand weicht über 90° von Süden nach Westen ab, darum wird die Zeit  ab 1 Uhr nachmittags abgezeigt.

Maße: ca. 50 x 70 cm.

Kaufpreis 2015 komplett wie auf Foto einschließlich Transport zur Übergabe in Köln  € 899,00.

Kaufpreis: auf Anfrage

.

Restauration einer kanonischen/kanoialen Sonnenuhr in Bad Salzdetfurth.

Gemeinsam mit Pastor Serke habe ich die Vorgehensweise festgelegt. Weil die Sonnenuhr unter Denkmalsschutz steht, musste das historische Aussehen bewahrt werden. Es wurde von mir ein neuer Zeiger berechnet und angefertigt, sowie eine ausführliche Funktionserläuterung die unter dem Fenster zu sehen ist (Bild, leider alles zu klein).
 

Kanoniale Sonnenuhren. Wikipedia dazu: Kanoniale (oder Kanonische Sonnenuhren) wurden vorwiegend in mittelalterlichen Klöstern sowie städtischen und Dorfkirchen zur Anzeige der täglichen Gebetszeiten für die Klosterinsassen und der die Kirchen betreuenden Geistlichen benötigt, was sich in der Namensgebung widerspiegelt.
Kanoniale Sonnenuhren sind ein auf einer Südwand angebrachtes halbkreis-förmiges, segmentiertes Ornament, gelegentlich auch als Vollkreis ausgebildet. Als Schattenwerfer dient ein im Zentrum angebrachter horizontaler Stab. Sie werden zu den Sonnenuhren gezählt, obwohl mit ihnen keine über den Tag gleichmäßige und von der Jahreszeit unabhängige Zeitanzeige möglich ist. In den Klöstern war eine genaue Zeitordnung von untergeordneter Bedeutung. Wichtiger war die Einhaltung der Reihenfolge der mit dem Sonnenaufgang beginnenden Gebetszeiten.

 

 

 

Wandsonnenuhr, die erste gemalte.

Typ „Steutz“

Diese Sonnenuhr wurde von einem Maler aus der Nähe von Magdeburg anhand meiner Berechnung und  von mir angefertigten Schablone auf die verputzte Fläche gemalt, und ich habe auch den Schattenwerfer nach Berechnung  dann aus Bronze angefertigt.

Im Massstab 1:1 habe ich die Stundenlinien auf PVC-Fussbodenbelag aufgezeichnet;  der erfahrene Maler hat eine schöne Sonnenuhr hergestellt.

Diese Sonnenuhr ist auf einer Südwand, die 14,00° von Süden nach Westen abweicht.

Maße: ca. 1.300 x 1.100 mm,

Preis  (Mai 2022) für Berechnung und Schablone: € 350,00; Preis für Schattenwerfer nach Mass aus Bronze: 169,00